Begleitung bei Spaziergängen

Spaziergänge mit verschiedenen Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Wohnstätte in Scheinfeld

Tätigkeit
Gemeinsame Spaziergänge in der näheren Umgebung mit einer sehbehinderten Frau sowie mit einem weiteren Bewohner mit Behinderung.

Umfang
Einmal wöchentlich für jeweils ca. einer Stunde ab ca. 16:30 Uhr. Die Spaziergänge können am gleichen Tag (nacheinander) gemacht werden.

Dauer
Ab sofort bis auf weiteres.

Besondere Anforderungen
Freude am Kontakt und an der gemeinsamen Freizeitgestaltung mit Menschen mit Behinderung. Einfühlungsvermögen, Offenheit, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit.

Aufwandsentschädigung
Wir zahlen eine Steuerfreie Aufwandsentschädigung von 11,50 € pro Stunde und eine Fahrtkostenerstattung

Hört sich interessant an? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
 

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Catja Schühlein, Diana Schirmer, Ehrenamtskoordination
Tel:                  09841 6825 19-0
Fax:                 09841 6825 19-20
E-Mail:            offene.hilfen(at)lebenshilfe-badwindsheim.de
 

Weitere Einrichtungen

Frühförderzentrum

Im Team des Frühförderzentrums arbeiten pädagogische, psychologische und medizinisch-therapeutische Berufsgruppen zusammen. Die Diagnostik und Behandlungsplanung ...

Franziskus-Schule

Die Franziskus-Schule ist ein staatlich anerkanntes privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Lebenshilfe e. V. Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim.

SVE (Kindergarten)

Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) ist der Kindergarten an der Franziskus-Schule. Es wird eine umfassende sowie freiwillige vorschulische Förderung in Kleingruppen (8 Kinder) angeboten.

Heilpäd. Tagesstätte

Als tagesstrukturierende Einrichtung bietet die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) neben dem Elternhaus und der Schule ein möglichst umfassendes Lern- und Entwicklungsfeld.

Wohnstätten

Die Bewohner unserer Wohnstätten erhalten eine individuell angepasste Unterbringung und Betreuung.

Werkstätten

Die Lebenshilfe e.V. Bad Windsheim ist Gesellschafter bei der Westmittelfränkische Lebenshilfe Werkstätten GmbH Ansbach.

Offene Hilfen

Die Offenen Hilfen wollen einen Beitrag dazu leisten, Menschen mit einer Behinderung ein weitgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Assistenz beim Wohnen

Wir helfen Ihnen dabei zu wohnen, wo und wie Sie es möchten

T-ENE

Die T-ENE bietet Menschen nach dem Erwerbsleben eine Tagesstruktur.

Küche

Wir möchten gerne das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung wecken. Es ist nicht immer einfach, für unsere Schüler den geeigneten Speiseplan zu entwickeln