Gründung der "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim e.V."
1968"Tagesstätte mit Kindergarten“ betreuen im Schulhaus Stübach zwölf geistig behinderte Kinder
Eine Gruppe SVE (schulvorbereitende Einrichtung) und eine Schulklasse beginnen in Stübach
196941 Kinder werden in Stübach betreut. 7 Jugendliche arbeiten in der Werkstatt Herzogenaurach
1971Die ersten Kinder werden von der „pädagogischen Frühförderung“ in den Familien betreut
1974Alle SVE-Gruppen und Schulklassen – insgesamt 73 Kinder – werden gemeinsam in Bad Windsheim Schellenfeldschulhaus untergebracht
1976Die "Beschützende Werkstatt" beginnt mit 13 Behinderten im "Brunnenhaus" in Bad Windsheim
1977Bezug des Neubaus der Franziskus-Schule in Bad Windsheim
1981Umzug der Werkstatt in das neue Gebäude in Lenkersheim
1984Bezug des Wohnheimes mit 30 Wohnplätzen, Matthäus-Merian-Straße 4, Bad Windsheim
1990Bezug des Erweiterungsbaus der Werkstatt in Lenkersheim, (insgesamt über 200 Arbeitsplätze für Behinderte)
1998Erweiterung der Franziskus-Schule
2000Bezug der Frühförder-Beratungsstelle in Bad Windsheim
Gründung der "Stiftung Lebenshilfe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim"
Gründung der "Offenen Hilfen" mit den Diensten "Offene Behindertenarbeit (OBA)" und "Familienentlastender Dienst (FeD)"
2002Bezug des Wohnheimes mit 14 Wohnplätzen in Scheinfeld
Bezug der Wohnstätte "Robert-Pfeifer-Wohnheim" mit 30 Wohnplätzen in Wittenberger Straße 4, Bad Windsheim, Start "Assistenz beim Wohnen"
2005Erweiterung der Wohnstätte in Scheinfeld auf 26 Wohnplätze
2007Bezug der Außenstelle Frühförderung in Neustadt an der Aisch
2009Bezug der neuen Räume Offene Hilfen in Bad Windsheim
2011Erweiterung der Wohnstätte Matthäus Merian Straße 4 in Bad Windsheim auf 38 Plätze
2012